im raum
im raum
Herzlich willkommen im raum des LehramtsNavi!
An wen richtet sich im raum?
im raum ist ein kostenloses Angebot der Universität Paderborn. im raum ist offen für alle Lehramtsstudierenden, die sich mit dem Anforderungsprofil des Studiums und des späteren Berufes auseinandersetzen.
Was bietet Ihnen im raum?
im raum bietet Ihnen die Gelegenheit, in 3-stündigen Workshops mit maximal 16 Teilnehmenden, theorieunterstützt und angeleitet in zahlreichen praktischen Übungen Ihren persönlichen Status quo im Bereich ausgewählter studien- und berufsrelevanter überfachlicher Kompetenzen zu reflektieren und dadurch aktiv weiter entwickeln zu können.
Sie können folgende Themen auswählen:
"Gelingende Kommunikation"
Gelingende Kommunikation ist nicht nur für Ihr Studium oder Ihren zukünftigen Berufsalltag als Lehrer bzw. Lehrerin von Bedeutung, sondern gestaltet auch in Alltagssituationen die Beziehungen, das Zusammenleben und damit allgemein den Umgang miteinander.
Wenn Sie sich für Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Kommunikation sensibilisieren möchten und Lust haben auf erfolgreiche und beziehungsförderliche Kommunikation, aktives Zuhören, achtsames Kontaktieren, wertschätzendes Gestalten von Feedback und dadurch unterstützt gelingend in Teams zu kooperieren, kann Ihnen im raum Impulse dazu geben.
im raum können Sie in vielen praktischen Übungen angeleitet sich und Ihre kommunikativen Fähigkeiten ausprobieren und selbst einmal etwas genauer hinschauen auf Fragen wie: "Versteht mein Gegenüber das, was ich meine? Wie wirke ich auf andere, wenn ich kommuniziere? Worauf sollte ich achten?"
So erfahren Sie für sich selbst, ob, an welcher Stelle und wie Sie Ihr kommunikatives Verhalten ggf. optimieren können.
Unsere Themen sind:
- Grundlagen der Kommunikation
- Was der Alltag aus guter Kommunikation machen kann…
- Grundlagen und Techniken der Gesprächsführung
- Wie führe ich ein gutes Elterngespräch?
- Zielsetzungen prüfen und an neue Standards anpassen können
"Alles im Griff durch Selbstorganisation"
Im Studium ist eigenverantwortliches Lernen, Arbeiten und Organisieren besonders wichtig. Dabei müssen z.B. Studienpläne eigenständig erstellt, Hausarbeiten fristgerecht abgegeben, das Lernen für Prüfungen anders rhythmisiert werden als noch in der Schule, wichtige Unterlagen und Literatur rechtzeitig eingereicht bzw. recherchiert werden usw. An viele weitere Notwendigkeiten auch im privaten Bereich, Termine und Fristen müssen Sie selbständig und ohne weitere Erinnerung von außen denken, gleichzeitig sollte natürlich auch Ihre Freizeit nicht zu kurz kommen. Um alles unter einen Hut zu bekommen, um sich am Semesterende nicht zu ärgern, weil Ihnen plötzlich die Zeit wegläuft, spielt Selbstorganisation (oder -management) eine entscheidende Rolle.
im raum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zum einen bewusst zu machen, wie Sie sich momentan selbst organisieren, und zum anderen, was Ihnen in Bezug auf Ihre Lebensziele besonders wichtig ist.
Vor allem anhand verschiedener praktischer und reflexiver Übungen, aber auch mit Hilfe theoretischer Inputs zu Themen der Selbstorganisation lernen Sie Strategien zur Zielsetzung und Aufgabenplanung kennen und entscheiden für sich persönlich, welche am besten zu Ihnen passen und Ihnen so wirklich weiterhelfen können.
Unsere Themen sind:
- Zeitmanagement = Selbstmanagement
- Die eigene Rollenvielfalt reflektieren
- Wie erkenne ich meinen inneren Schweinehund und mache ihn zu meinem Verbündeten?
- Was will ich? Zielsetzungen prüfen und an neue Standards anpassen
- Was passt zu mir? Geeignete Strategien finden.
"Umgang mit Belastungen"
Nicht immer ist alles Friede, Freude, Eierkuchen. Durch einzelne, subjektiv besonders intensive Situationen, aber auch durch eine Häufung objektiv an sich harmloser Konstellationen kann schon einmal die innere Balance verloren gehen. Dann kommt es in vielen Fällen zu Stress mit seinen zumeist negativen Auswirkungen. Gerade mit diesem negativen Stress, der als Belastung wahrgenommen wird, empfiehlt es sich, zielgerichtet und konstruktiv umzugehen. Diese Kompetenz ist nicht nur im Studium außerordentlich nützlich, auch im späteren Beruf ist es notwendig, Ihre Energie zu fokussieren, negativen Stress zu erkennen und geeignete Strategien zum Umgang damit zumindest zu kennen, aber im Idealfall auch unmittelbar anwenden zu können.
In diesem raum thematisieren wir die Ursachen für sowie die Auswirkungen von Belastungen und führen Sie angeleitet dazu, verschiedene Bewältigungsstrategien kennenzulernen und für Ihren persönlichen Gebrauch zu reflektieren.
Unsere Themen sind:
- Was sind überhaupt Belastungen?
- Wie entstehen Belastungen und wie wirken sie sich aus?
- Strategien zum Umgang mit Belastungen
- Was hilft mir? Zielsetzungen prüfen und an neue Standards anpassen
"Umgang mit Heterogenität"
Heterogenität und Vielfalt spielen nicht nur im Alltag eine große Rolle; auch im Studium ist der gelingende Umgang mit Vielfalt und Heterogenität, z.B. in Arbeitsgruppen oder in der Projektarbeit, von Bedeutung, da dies auch im Kontext der Inklusion besonders wichtig ist. Im Zusammenhang mit der aktuellen Inklusionsdebatte fordern zudem die KMK und der HRK (2015) bereits im Rahmen der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte unter anderem von „Hochschulen zu zeigen, dass angehende Lehrkräfte die notwendigen Kompetenzen für inklusive Schule erwerben“ (KMK und HRK, 2015).
Was aber sind genau die überfachlichen Kompetenzen, die Studierende für Inklusion benötigen? Und was heißt überhaupt Inklusion, Vielfalt und Heterogenität?
Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren und sich dafür sensibilisieren möchten, ob und wie Sie bereits im Studienalltag den zielorientierten, gewinnbringenden und gelingenden Umgang mit Vielfalt üben und gestalten können, kann Ihnen im raum Ideen und Impulse dazu geben.
Der Workshop lebt von Ihrer Aktivität als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin und Ihrer Bereitschaft, eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Ziel ist die angeleitete, selbstreflexive Sensibilisierung für die Chancen, die bereits der (universitäre) Alltag für Ihre individuelle Weiterentwicklung in dieser wichtigen Kompetenz bietet.
Unsere Themen sind:
- Grundlagen von Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
- Wann, wie und wodurch sind alle gleich, alle anders, alle verschieden?
- Reflexion der eigenen Haltung und Einstellungen zu Heterogenität
- Sensibilisieren für relevante Kompetenzen zum Umgang mit Vielfalt
- Individuelle Weiterentwicklungspotentiale erkennen
- Eigene Zielsetzungen prüfen und an neue Standards anpassen
"Selbstreflexion" - was ist das und wie geht das eigentlich?
„Selbstreflexion“, also das gezielte Nachdenken über sich selbst, ist ein wichtiger Motor für die eigene Weiterentwicklung. Daher ist gelingende und zielorientierte Selbstreflexion eine vielfach geforderte Kompetenz sowohl für Ihr Studium als auch im späteren Lehrberuf. Auch Reflexionsberichte, Portfolios, Praxisreflexionen etc. setzen als Teilnahme- oder Prüfungsleistungen eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und der jeweiligen Materie voraus.
Wie aber genau geht eigentlich gelingende und zielorientierte Selbstreflexion? Reicht das ständige Nachdenken über sich selbst, ein Im-Kreise-Drehen der Gedanken? Wie soll man überhaupt diese Gedanken schriftlich fixieren?
Wenn Sie sich für diese Fragen, Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Selbstreflexion sensibilisieren möchten und Interesse daran haben, zielgerichtete Reflexion als Motor für die eigene Weiterentwicklung zu entdecken und zu fördern, kann Ihnen im raum Impulse dazu geben.
Wir bleiben dabei nicht theoretisch, sondern verfassen als praktische Übung u.a. einen Reflexionsbericht, um die Parallelen von Reflexions- und Schreibprozessen zu nutzen. Hierfür können Sie gern Ihr eigenes Projekt, z.B. für eine Leistungserbringung in einem Seminar, mitbringen, oder Sie verfassen einen exemplarischen Bericht, um für spätere Anforderungen gerüstet zu sein.
So erfahren Sie für und über sich selbst, ob, an welcher Stelle und wie Sie sowohl Ihre Selbstreflexion als auch Ihre Reflexionsberichte ggf. optimieren können.
Unsere Themen sind:
- Selbstreflexion und Reflexionsberichte „verstehen“, den eigenen Reflexion-, Schreib- und Arbeitsprozess steuern, Verantwortung für eigene Weiterentwicklung übernehmen
- Eigene Reflexions-, Schreib- und Arbeitsprozess entdecken und gezielt steuern
- Reflexionen kritisch hinterfragen als notwendiger Schritt der Weiterentwicklung
- „Überarbeiten“ als Schritt in Reflexions- und Schreibprozessen
Aktuelle Termine
Welche aktuellen Termine im raum gibt es?
Bitte die Überschrift anklicken, um die Termine und Anmeldehinweise zu sehen.
"ab-ins-studium" - Workshop für StudienanfängerInnen
Einführungsworkshop "ab-in-das-Studium"
Mittwoch, 02.10.2019, 8 - 9 Uhr, Hörsaal C2
oder
Mittwoch, 02.10.2019, 9 - 10 Uhr, Hörsaal C2
Anmeldung nicht erforderlich. Einfach kommen!
"Gelingende Kommunikation"
Dieses Semester finden keine Workshopangebote statt.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an:
lehramtsnavi@uni-paderborn.de
"Alles im Griff durch Selbstorganisation"
Dieses Semester finden keine Workshopangebote statt.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an:
lehramtsnavi@uni-paderborn.de
"Umgang mit Heterogenität"
Dieses Semester finden keine Workshopangebote statt.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an:
lehramtsnavi@uni-paderborn.de
"Umgang mit Belastungen"
Dieses Semester finden keine Workshopangebote statt.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an:
lehramtsnavi@uni-paderborn.de